- Home
- Produkte
- Antriebstechnik
- Elektromagnete
- Push Pull Hubmagnete
Kurzhubmagnete für hohe Haltekräfte
Push Pull Hubmagnete
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- Downloads
Push Pull Hubmagnete – sehr hohe Haltekraft dank intelligentem Magnetkonzept
Die Push-Pull-Hubmagnete verfügen über ein intelligentes Magnetkonzept, das eine sehr hohe Haltekraft bei vergleichsweise geringer Leistungsaufnahme ermöglicht. Dadurch eignen sie sich ideal für Anwendungen mit hoher Beanspruchung und für solche, die eine geringe Leistungsaufnahme oder eine geringe Wärmeabgabe erfordern. Unsere Kurzhubmagnete sind in zwei Produktgruppen unterteilt: "Push-Pull"- und "Small Push-Pull"-Magnete; der Unterschied zwischen den beiden Versionen liegt in der Grösse und der Montage. Kleine Push-Pull-Hubmagnete haben Gewindebohrungen in der Grundplatte, während Push-Pull-Hubmagnete Befestigungsbolzen haben. Wie andere Hubmagnete sind Push-Pull-Hubmagnete Ein/Aus-Stellantriebe, die bei Erregung eine Kraft in eine Richtung entwickeln. Die Rückstellkraft muss von aussen bereitgestellt werden, z. B. durch eine Rückstellfeder.
Design und Merkmale unserer Push Pull Hubmagnete
Die Bauweise der Push Pull Hubmagnete verwendet eine Spule mit der grösstmöglichen Menge an Magnetdraht auf dem kleinstmöglichen Raum. Diese Spuleneinheit wird dann in einem Metallgehäuse eingeschlossen, das aus einem äusserst durchlässigen Stahl besteht, wodurch ein Maximum an Kraft sowie minimale Größe und Gewicht erzielt werden. Das Design des Ankers nutzt einen sekundären Magnetkreis, womit eine um 20-50% erhöhte Kraftabgabe erreicht wird (im Vergleich zum Modell 491C mit einem Hub von 3 mm). Die Push Pull Hubmagnete sind für Anwendungen gedacht, die kurze Hübe (0-8 mm) verlangen. Im Allgemeinen beträgt die Höhe des Elektromagneten die Hälfte des Aussendurchmessers. Die Antriebswelle ist am Anker angebracht und kann an beiden Enden des Elektromagneten befestigt werden. Bei Befestigung an der Welle auf der Sockelseite funktioniert die Einheit als Druck Hubmagnet. Die Befestigung an der Welle an der Ankerseite treibt den Hubmagneten in der Ziehend.
2. Hub und Kraft der Push Pull Hubmagnete
Der Push Pull Hubmagnet ist mit 2 Standard-Konfigurationen des Polteils erhältlich. Der konische Pol ist für mittlere Hübe (3-8 mm) vorgesehen. Das flache Polteil ist für kurze Hübe (O-3 mm) konzipiert,
und für Fälle, wo eine hohe Haltekraft erforderlich ist. Kraft-Hub-Kurven für jede Grösse und Konfiguration sind im Katalog abgebildet. Zur Erzielung der besten Leistung und des besten Wirkungsgrads sollte der Hub so kurz wie möglich gehalten werden.
3. Betriebsfaktoren der Push Pull Hubmagnete
A) Temperatur
Die Angaben für die Spulen Push Pull Hubmagneten zeigen Werte bei einer Umgebungstemperatur von 20°C und mit einem normalen Wärme-Ableiter. Wenn ein Elektromagnet bei den in den Spulendaten angegebenen Nennbedingungen benutzt wird, ist er so konzipiert, dass die Spulentemperatur auf ungefähr 85°C ansteigt und dort ein Gleichgewicht erreicht. Bei Anwendungen, wo die Umgebungstemperatur höher als 20°C ist oder der Wärme-Ableiter kleiner als im Katalog aufgeführt, kann es zu der Möglichkeit von thermischen Schäden kommen. Der Kunde sollte Temperaturanstiegsprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass die Spule keine 120°C erreicht. Spulen können so konstruiert werden, dass sie auch bei Temperaturen über 120°C ohne thermische Beschädigung arbeiten können. Bitte konsultieren Sie das Werk bezüglich weiterer Details.
B) Luftspalt-Abstandhalter
Der Push Pull Hubmagnet hat einen Luftspalt-Abstandhalter zwischen dem Anker und dem Gehäuse. Dieser Abstandhalter wird eingebaut, um zu verhindern, dass der Anker und der Sockel miteinander in mechanischen Kontakt kommen, was remanenten Magnetismus verursachen würde.
C) Rückstellfeder
Die Push Pull Hubmagnete werden standardmässig ohne Rückstellfeder geliefert.
D) Wellenmodifizierungen
Es wird nicht empfohlen, dass der Kunde Modifizierungen der Welle vornimmt, da die Wellen vor der Montage hergestellt werden. Jede beliebige Spezialkonfiguration kann geliefert werden. Bitte konsultieren Sie das Werk bezüglich weiterer Details.
E) Einbau des Elektromagneten
Die Größen 191C und 191F verwenden Gewindebohrungen zur Befestigung am Sockel. Es muss darauf geachtet werden, dass die Befestigungsschrauben, die zum Anbringen dieser Elektromagneten verwendet werden, die richtige Länge besitzen, damit die Spule nicht beschädigt wird.
4. Allgemeine Charakteristika der Push Pull Magnete von TDS
Isolationsklasse: Klasse E (120°C), Zuleitungsdrahtklasse A (105"C)
Elektrische Festigkeit: WS 1000V 50/60 Hz 1 Min. (bei normaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit)
Isolationswiderstand: Mehr als 100 Megaohm bei GS 500V Isolationsmessgerät (bei normaler Temperatur und Luftfeuchtigkeit)
Erwartete Lebensdauer: Normale Lebensdauer 2 Millionen Zyklen, Erweiterte Lebensdauer 10 Millionen Zyklen (Die Zyklus-Lebensdauer eines Elektromagneten hängt erheblich von der Seitenlast, der Häufigkeit des Einsatzes und den Umweltbedingungen ab. Tests der Zyklus-Lebensdauer sollten von dem Kunden durchgeführt werden.
5. Die richtige Auswahl des Push Pull Hubmagneten
Bevor Sie einen bestimmten Push Pull Hubmagneten wählen, müssen die folgenden Informationen bestimmt werden:
A) Kraft
Die tatsächliche Kraft, die in der Anwendung erforderlich ist, sollte um einen Sicherheitsfaktor mit dem Multiplikator 1,5 erhöht werden, um zu dem Kraftwert zu kommen, der in Ihrer Spezifizierung benutzt werden sollte.
B) Einschaltdauer
Verwenden Sie die oben erwähnte Formel, um die Einschaltdauer zu berechnen. Achten Sie auch auf die maximale "EINSCHALT"-Zeit.
C) Hub
Der Hub wird von den Erfordernissen der Anwendung bestimmt.
D) Betriebsspannung
Die Gleichstrom-Betriebsspannung wird von der Anwendung und der zur Verfügung stehenden Spannung bestimmt.
Nachdem diese Spezifizierungen bestimmt wurden, kann man die richtige Grösse des Hubmagneten für die Anwendung finden, indem man die Tabellen und Graphiken mit den Kraft-Hub-Charakteristika benutzt. Die Spulendaten sind auch für verschiedene Grössen des Spulendrahts aufgeführt. Falls die exakte Betriebsspannung nicht in der Tabelle mit den Spulendaten verzeichnet ist, dann nehmen Sie die nächstliegende Spannung, die in der Tabelle angegeben ist. HINWEIS: Wenn die Betriebsspannung zwischen zwei Spulengrössen fällt, dann müssen Sie immer die Spule mit der höheren AWG Nummer verwenden, um potenzielle thermische Beschädigung zu verhüten. Um die Kraftabgabe des Hubmagneten nach dem Anstieg der Temperatur zu bestimmen, verwenden sie bitte die Amperewindung-Kraft-Diagramme.
Artikel | Hub | Kraft 10% ED | Kraft 100% ED | Dimensionen | Merkmal/Option | Bild | 3D | Datenblatt | Anfrage | Merkzettel |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
191C_F | Bis 4mm | 18 oder 40N | 10 oder 17N | 19x13mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
250C_F | Bis 5mm | 31 oder 62N | 16 oder 22N | 25x16mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
301C_F | Bis 6mm | 60 oder 140N | 30 oder 60N | 30x15mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
341C_F | Bis 6mm | 80 oder 200N | 40 oder 140N | 34x18mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
401C_F | Bis 6mm | 110 oder 300N | 60 oder 190N | 41x22mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
490F | 3mm | 490N | 300N | 49x23mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
491C_F | Bis 6mm | 190 oder 490N | 100 oder 320N | 49x28mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
590C_F | Bis 12mm | 310 oder 750N | 200 oder 500N | 59x30mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
591C_F | Bis 12mm | 320 oder 780N | 200 oder 550N | 59x36mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
700C_F | Bis 12mm | 500 oder 1000N | 300 oder 650N | 70x38mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
870C_F | Bis 14mm | 850 oder 2000N | 500 oder 1200N | 87x47mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage | |||
874C_F | Bis 30mm | 950 oder 2000N | 650 oder 1400N | 87x82mm | Verschiedene Wicklungen | Anfrage | Anfrage |